
Bei folgenden Terminen können Sie den Posaunenchor Isenbüttel auf jeden Fall hören: Konfirmationen, Ostergottesdienst am Ostersonntag, Frühlingskonzert der Singgemeinschaft, Maiblasen am 1. Mai, Brass Night, Erntedankgottesdienst, St. Martin (11. November), Volkstrauertag, Vorweihnachtszeit, Adventskonzert und die Gottesdienste Heilig Abend / 1. Weih- nachtstag. Dazu kommen noch weitere Veranstaltungen wie Gottesdienste, Ständchen zu Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen und Festveranstaltungen. Auf einige besondere Termine soll an dieser Stelle hingewiesen werden.

Als Brauchtum kann man schon das „Maiblasen“ des Posaunenchors bezeichnen. Seit vielen Jahrzehnten geht der Posaunenchor am 1. Mai – mittlerweile in zwei Gruppen – in Isenbüttel von Haustür zu Haustür und spielt für die Bürger Frühlings- und Mailieder. Das fängt morgens um 7 Uhr an und endet am späten Nachmittag. Viele Bürger warten schon am Gartenzaun auf den Posaunenchor. Oft findet dabei auch ein Schnack unter den Nachbarn statt.
Mit der Singgemeinschaft Isenbüttel verbindet den Posaunenchor eine lange Partnerschaft. So gehört auch die Unterstützung der Singgemeinschaft Isenbüttel bei ihrem beliebten Frühlingskonzert seit vielen Jahren zum Programm des Posaunenchors Isenbüttel.
Aus dem Sommerkonzert des Posaunenchors Isenbüttel hat sich die Brass Night zu einem regional bedeutsamen Open-Air-Event entwickelt. Im Pfarrgarten der Kirchengemeinde St. Marien in Isenbüttel präsentiert der Posaunenchor sein musikalisches Können. Passend zur Musik werden kulinarische Köstlichkeiten, Cocktails und andere Getränke angeboten. Nicht zuletzt trägt der stimmungsvoll geschmückte Pfarrgarten zu einem gelungenen Abend bei. Die Brass Night in Isenbüttel ist ein gut besuchter Treff für die musikbegeisterten Fans des Posaunenchors.
Mitmachen
Jeder, der ein Blechblas- instrument beherrscht, ist herzlich willkommen und kann bei uns mitmachen. Sprechen Sie uns einfach an oder kommen Sie gleich zur Probe in das Gemeindehaus der St. Marien Kirchengemeinde Isenbüttel in der Gutsstraße (Freitags 19:30 Uhr).
Selbstverständlich können Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche oder Erwachsene beim Posaunenchor auch das Spielen der Trompete oder der Posaune erlernen. Die Ausbildung wird von erfahrenen Blechbläsern in kleineren Gruppen durchgeführt und dauert je nach Vorkenntnissen 2-4 Jahre. Zur Zeit gibt es eine Anfängergruppe für Kinder, eine Nachwuchs- bläsergruppe für Jugendliche und eine Gruppe Erwachsener.

Rolf Buhmann